|
News
Sie befinden sich auf Seite 2 von 3Holger Laser vor Ort! | 1.1. |
Kaum zu glauben, aber wahr: wie angekündigt ist Holger Laser (Sindelfingen) als WM-Sprecher in Swakopmund eingetroffen. Der schwäbische Entertainer, der sich zuletzt aus Faustballkreisen verabschiedet und einige Zusagen nicht eingehalten hat, wird in seiner spritzigen und witzigen Manier bei den Spielen einpeitschen. Der Silvesterabend wurde von rund 500 Personen der Delegationen sowie dem örtlichen OK gemeinsam auf dem Sportgelände gefeiert. Die beiden deutschen Teams haben den Jahreswechsel aber nicht mehr dort erlebt, sondern sind bereits um 23.00 Uhr zurück in ihre Häuschen gegangen, um dort mit einem alkoholfreien Gläschen Sekt anzustoßen. Schließlich wartet heute ab 10.00 Uhr der Auftakttag der WM mit Spielen gegen Chile und Österreich. |
WM-Rasen mit besonderem Geschmack | 31.12. |
Über Heino Kreye (Huntlosen) hat uns ein interessantes Statement von Tobias Kläner (TV GH Brettorf), Angriffskollege von Marco Schäfer, direkt aus Swakopmund erreicht: "Hallo in die Heimat, durch die ersten Trainingseinheiten hat sich gezeigt, dass die WM-Spielfelder tatsächlich in schlechtem Zustand ist. Der Ball springt kaum auf Netzhöhe und zudem erschwert der nahe Atlantik mit starken Windböen die Bedingungen. Außerdem ist der Rasen von leichtem Güllegeruch überzogen, was wohl daran liegt, dass das Sprengwasser nur schlecht gereinigt ist. Der Kulturschock für uns ist nicht groß, da viele Hellhäutige in Swakopmund und europäische Elemente lebendig sind. Also keine Sorge, wir müssen hier nicht auf Lebensstandard verzichten. Allerdings hat man ein leicht schlechtes Gewissen, da billige Arbeitskräfte (ausschließlich Schwarze) bei allen Kleinigkeiten behilflich sind. So steht hinter jeder Supermarktkasse jemand, der beim Einpacken der Tüten behilflich ist. Die Grünanlagen rund um den Sportplatz werden von zahlreichen Kräften gepflegt, beim Abendessen werden die Teller gereicht und die Autos auf jedem Parkplatz persönlich bewacht."
|
Die Infos fließen nun aus Namibia | 30.12. |
Nach einigen Startschwierigkeiten dürfen sich nun alle Interessierten in der Heimat über tägliche Infos freuen. Das Presseteam von DTB-Faustball um Jürgen Albrecht (Düsseldorf) berichtet aktuell vom Geschehen aus Namibia. Zahlreiche Fotos sind in der Bildergalerie zu sehen. Daneben verweisen wir auf die weiteren Homepage (siehe Links). Die ersten Partien für Deutschland stehen am Neujahrstag auf dem Programm. Die Jungs mit Marco Schäfer treffen auf Chile (11.30 Uhr) und Österreich (17.30 Uhr). Erster Gegner der U 18-Mädchen ist ebenfalls Österreich (13.00 Uhr). |
Ankunft in Windhoek | 28.12. |
Die erste Gruppe der deutschen Delegation und Fans, mit den fünf Waibstädtern Marco, Moni, Beate, Jürgen und Peter, startete am 26.12. gegen 20.00 Uhr in München und landete am 27.12. um 7.00 Uhr Ortszeit in Windhoek. Bereits am fruehen Morgen zeigte das Thermometer 14 Grad und steigerte sich im Laufe des Tages auf über 30 Grad. Vom Flughafen aus wurden wir in 2 Bussen zum Hotel nach Windhoek gefahren, bevor wir erste Eindruecke der namibianischen Hauptstadt aufnehmen konnten. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen mit der Schweizer Delegation in Joe’s Beerhouse, einem traditionellen Lokal. (ob Marco dabei satt wurde, ist leider nicht überliefert...). Ab heute berichtet das "Tagebuch" von dtb-faustball aktuell mit Berichten und Bildern.
|
Das Waibstädter Quintett ist unterwegs... | 26.12. |
Das Abenteuer "WM Namibia" läuft für unsere fünf Waibstädter. Marco wird begleitet von den vier Fans Beate, Jürgen, Moni und Peter. Am zweiten Weihnachtsfeiertag um 10.00 Uhr verabschiedeten Abteilungsleiterin Gertrud Link sowie der sportliche Leiter Rainer Frommknecht das Quintett aus dem Kraichgau. Nach einer Zuganreise zum Fluhhafen München startet der Flieger heute abend (Fr., 26.12.) nach Windhoek. Für die Reisenden ist die dreiwöchige Tour wohl das größte Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr. Damit auch die Interssierten in der Heimat die Reise verfolgen können, wird das Presseteam der deutschen Nationalmannschaft (siehe Links) täglich Berichte und Fotos veröffentlichen. Bis die WM am Neujahrstag startet und die Kader noch fleißig trainieren, wartet auf die Fangruppe eine fantastische Rundreise, ausgehend von der Hauptstadt Windhoek über Sossusvlei (höchste Sanddüne der Welt!), Sesriem Canyons, Kuiseb Canyon in die Küstenstadt Swakopmund, wo man einen Tag vor der WM-Eröffnungsparty (an Silvester!) eintreffen wird.
|
|